|
Buchbeiträge
Zusammenstellung ausgewählter Buchbeiträge von Dr. Cristina Lenz von 1991 – 2011
Buchbeiträge:
- “Conflict Management” in Yearbook on International Arbitration Volume I, 2010, Marianne Roth/Michael Geistlinger (eds.) pages 293 - 304
ISBN-10: 3708307151
ISBN-13: 978-3708307152
bestellen...

- „Interkulturelle Mediation“ in „Soziale Relevanz des Rechts“, Festgabe für Johann J. Hagen, Hrsg. Nikolaus Dimmel und Alfred J. Noll, Czernin Verlag, Wien, 2009, S. 125 - 152
ISBN 978-3-7076-0283-8

- „Mediation – Konfliktmanagement in bewegten Zeiten“, im Sammelband „Beratung im Wandel“, Ulrich Leutner Verlag, Berlin 2009, S. 160 - 177
Analysen, Praxis, Herausforderungen
ISBN: 978-3-934391-46-8
bestellen (bei amazon.de) ...
Keine Frage, der Wandel ist kein selbst gewählter. Klagen und rückwärtsgewandtes Resümieren über vergangene Zeiten erweisen sich auf Dauer als schlechte Wegbegleiter. Wie aus der Beratungsarbeit bekannt, können aus der Jammerhaltung keine Arbeitsbedingungen verändert werden. Das ist kein Appell an positivistisches Denken, sondern eine Einladung zur Differenzierung, sich zu stellen, um handlungsfähig zu bleiben oder wieder zu werden und um Entwicklung zu ermöglichen. Gute Beratung kann helfen Räume zu schaffen, um die Zumutungen der Veränderung und Unsicherheit zwar nicht zu lösen, so doch wahrzunehmen, auszuhalten und fortdauernd – in gemeinsamem Bemühen – zu balancieren.
zur REZENSION
- „Qualifikation zum Mediator“ in „Handbuch der Aus- und Weiterbildung“
Wolters Kluwer Verlag, Köln, 2007, Band 2a Weiterbildung, RdNr. 4213, S. 1 - 16
Dr. Carsten Kreklau / Dr. Josef Siegers (Hrsg.)
Loseblatt-Grundwerk 4 Ordner z.Zt. ca. 4500 Seiten
Deutscher Wirtschaftsdienst; ISBN 978-3-87156-033-0

- Mediation und ihre mögliche gesetzliche Verankerung in Deutschland - eine Untersuchung auf der Grundlage des BaySchlG, des ZivMediatG und anderer ADR-Verfahren
MANZ Verlag, 2007
- „Wie Sie als Führungskraft Mediation sinnvoll nutzen können“ in „Praxishandbuch Leiten – Führen – Motivieren, Das Handbuch für den Vorgesetzten“
Verlag für die deutsche Wirtschaft, Bonn, 2007, Ausgabe 2 / 08, Feb 08, G 13944, S. M22/001 – M22/027
Bestellen...
- „Der mediative Berater im Unternehmen“ in „Triadisches Verstehen in sozialen Systemen – Gestaltung komplexer Wirklichkeiten“, Carl-Auer Verlag, Heidelberg, 2006, S. 245 - 252
Verlag: Carl-Auer-Systeme,
ISBN: 3896703692
bestellen (bei amazon.de) ...
- „Der Erfolgsfall – Bau einer Fabrik in Polen" in "Wirtschaftsmediation zwischen Theorie und Praxis", Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien, 2005, S. 89 – 94
- "Collaborative Law and Business Mediation" in "Wirtschaftsmediation zwischen Theorie und Praxis", Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien, 2005, S. 55 – 60
- "Anspruch und Realität der Wirtschaftsmediation" in „Arbeitshefte Wissenschaftliche Weiterbildung Ruhr-Universität Bochum“, Hrsg. Faller/Heidbreder/Zinn, 2005, S.211 - 212
- „Mediationsverfahren zu Bauverzögerungen beim Bau einer neuen Fabrik in Polen“ in „Schriftenreihe der Technischen Universität Cottbus“, Heft 12, 3/2004, S.79 – 86
- "Die Bedeutung der Pre-Mediation bei der Mediation im öffentlichen Bereich" in "Mediation im öffentlichen Bereich – Partizipation durch Mediation - Segen oder Alptraum?"
Österreich Verlag, Wien, 2003, S. 93 – 107
- „Pre-Mediation“ in „Mediation in Organisationen“
Ulrich Leutner Verlag, Berlin, 2003, S. 180 – 188
ISBN: 3934391168
bestellen (bei amazon.de) ...
- "Praxisbeispiel – Mediation der Bauverzögerungen beim Senioren- und Pflegeheim“ in „Mediation im Bauwesen“
Verlag Ernst & Sohn, Berlin, 2002, S. 357 – 365
- „Pre-Mediation – Die Bedeutung der fachgerechten Initiierung einer Mediation", in „Mediation im Bauwesen“
Verlag Ernst & Sohn, Berlin, 2002, S. 85 – 93
ISBN: 3433014736
bestellen (bei amazon.de) ...
- „Inhalt, Verfahren und Perspektiven der Wirtschaftsmediation“ in „Das Rechtssystem zwischen Staat und Zivilgesellschaft“, Passagen Verlag, Wien 2000, S. 173 – 186
- Buch „Business Mediation – Einigung ohne Gericht“
mi Verlag, Landsberg, 1999

|
|